Polder – mit Audio-Walk über Sulzerareal
Nach einer langen Festivalreise und diversen Preisen («Polder» wurde unter anderem mit dem Méliès d’Argent in Trieste als bester europäischer Science-Fiction-Film ausgezeichnet) kommt «Polder» in die Schweizer Kinos. Der Fantasy-Film schickt seine ZuschauerInnen in eine Welt aus digitalen Nebenwelten und Gamer-Sehnsüchten.
Marcus, der Chief Development Manager von «Neuroo-X», stirbt kurz vor der Fertigstellung des «Roten Buchs», einem neuen Gadget, welches das ultimative Spielerlebnis bietet. Ryuko, seine nun verwitwete Frau, taucht über Marcus’ Laptop in die paranoide Welt aus Hexen, Terroristen und Magie ein, um ihren Sohn Walterli zu retten. Je mehr sie über das verstörende Geheimnis von «Neuroo-X» herausfindet, umso mehr verliert auch Ryuko den Bezug zur Realität.
Im ersten übergreifenden Transmedia-Projekt der Schweiz können via der App «Der Polder» weitere trashige Sci-Fi-Dystopien erlebt werden: Ab dem 15. August lassen die Hörspiele die ZuschauerInnen in ausgewählten Städten in die Storywelt von «Polder» eintauchen. In den Kinovorstellungen werden die Parallelwelten auch mit dem Kinobesuch verknüpft: Vor dem Film werden interessierte ZuschauerInnen mittels eines Audiowalks auf einen Spaziergang rund ums Kino geführt, hören fantastische Geschichten und begegnen vielleicht sogar magischen Figuren. Auch während der Vorstellung sind Begegnungen mit SchauspielerInnen nicht ausgeschlossen.
Nimm Dein Smartphone inkl. Kopfhörer mit und installiere vor dem Audio-Walk über das Sulzerareal die App «Polder» (kostenlos). Treffpunkt ist um 19.45 Uhr beim Kino Cameo (für die Nocturne ist der Treffpunkt um 22.00 Uhr). Der magische Audio-Walk dauert 30', der Film im Anschluss 90'. «Polder» kann auch ohne vorgängigen Audio-Walk besucht werden.
empfohlen ab 16 Jahren.