Spielfilm von Sally Potter, mit Tilda Swinton (Orlando), Quentin Crisp (Queen Elisabeth I.), Jimmy Somerville (Falsetto/Engel) u.a.
GB/F 1992, 35mm, E/d, 93’, keine Altersbeschränkung
Der junge Orlando liebt die Dichtkunst über alle Massen. Sein schöngeistiges Talent verschafft ihm höchste Anerkennung bei Königin Elizabeth I., die den jungen Mann fördert. Orlando kann ein ruhiges Leben in komfortabler Umgebung führen. Vor ihrem Tod im Jahre 1600 vermacht Königin Elisabeth ihm einen Landsitz mit der Auflage, dass er niemals altern dürfe. Diese Bedingung wird zu Orlandos Schicksal: Zunächst als Mann, ab dem 18. Jahrhundert als Frau, sehnt er*sie sich vergeblich nach Liebe und Sterblichkeit. Opulent ausgestattet und mit Bildern von aussergewöhnlicher Ästhetik glänzt Tilda Swinton in der Rolle des androgynen Orlando. Sally Potter schrieb das Drehbuch nach der Buchvorlage von Virginia Woolf, führte Regie und schrieb an der Filmmusik mit. Der Film war für den Oscar nomiert und erhielt 1994 den Europäischen Filmpreis.
Eine Kooperation mit Kino Cameo, Fotomuseum Winterthur; zur Ausstellung «Orlando» (Samstag, 26.02. – Sonntag, 29.05.2022), kuratiert von Tilda Swinton.
So, 27. Feb., 11 Uhr: Im Anschluss Diskussion zwischen Nadine Wietlisbach (Direktorin Fotomuseum Winterthur) und Simone Meier (Schriftstellerin und Journalistin).