Direkt zum Inhalt

Blackbird Blackbird Blackberry

Trailer

Spielfilm von Elene Naveriani, mit Eka Chavleishvili (Etero), Temiko Chinchinadze (Murman), Lia Abuladze (Natela), Mariam Didia (Sopiko) u.a.

Schweiz/Georgien/Deutschland 2023, DCP, Georg/d/f, 112’, ab 12 (16) Jahren

Die 48-jährige Ethéro lebt in einem kleinen Ort in Georgien. Stoisch nimmt sie das Dorfgetratsche über sie als Alleinstehende hin. Als sie sich verliebt und ein spätes sinnliches Erwachen erlebt, steht sie vor der Frage, ob sie unabhängig bleiben oder ein Leben in Partnerschaft führen will. Auch im dritten Spielfilm erzählt Elene Naveriani («Wet Sand») einfühlsam von gesellschaftlichen Tabus und marginalisierten Menschen. Ein kraftvoller Film über eine Frau auf ihrem Weg zum Glück – mit überraschendem Ende.

Die Erzählung basiert auf dem gleichnamigen Roman der feministischen Autorin Tamta Melashvili, die 2015 Writer in Residence des Literaturhauses Zürich war. Sie wirft einen kritischen Blick auf gesellschaftliche Tabus und soziale Kontrolle: Im traditionalistisch geprägten Dorf ist Ethéro eine Aussenstehende und zieht dadurch das Gerede der Nachbarinnen umso stärker auf sich. Niemand weiss von ihren lustvollen Begegnungen und ihrer aufflammenden Liebe – und auch nicht von der physischen und emotionalen Wandlung, die sie gerade erlebt.

In ihrem in der Quinzaine von Cannes uraufgeführten Film schaffen Elene Naveriani und die langjährige Kamerafrau Agnesh Pakozdi ein präzises und intimes Porträt. Die Theaterschauspielerin Eka Chavleishvili glänzt als Ethéro mit einer starken körperlichen Leinwandpräsenz und charmanter Widerständigkeit. Eine unkonventionelle und im Kino noch immer viel zu selten gezeigte Filmheldin, die ein spätes Aufblühen erlebt und sich für ganz neue Wege entscheidet.

Blackbird Blackbird Blackberry
Blackbird Blackbird Blackberry
Blackbird Blackbird Blackberry
Blackbird Blackbird Blackberry
Blackbird Blackbird Blackberry
Blackbird Blackbird Blackberry