Direkt zum Inhalt

Bornholmer Strasse

Trailer

Spielfilm von Christian Schwochow, mit Charly Hübner (Oberstleutnant Harald Schäfer), Milan Peschel (Oberleutnant und Parteisekretär Ulrich Rotermund), Ulrich Matthes (Oberst Hartmut Kummer), Rainer Bock (Major Peter Arndt) u.a.

Deutschland 2014, DCP, D, 93’, ab 6 Jahren

War es zunächst es ein zotteliges Hündchen, mit dem die Grenzwächter an der Bornholmer Strasse alle Hände voll zu tun hatten, wartet bald schon eine ganze Menschenmenge darauf, die Grenze von Ost- nach Westberlin zu überschreiten. Der Grenzposten rund um Oberstleutnant Harald Schäfer – Grenzwächter mit Magenverstimmungen, gespielt von Charly Hübner – wartet auf Befehle. Aber die Leitungen sind lang und die Situation spitzt sich immer mehr zu. Auf die Frage, wann die Grenzänderungen in Kraft treten, antwortet Günter Schabowski mit seinem so berühmten wie folgenreichen Satz: «Das tritt nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich». Das kriegen die Protagonist:innen in «Bornholmer Strasse» live im Fernseher zu sehen. Und sind in hellem Aufruhr.

Unterhaltsam und mit einem Gespür für komische Momente zeichnet der Film die Ereignisse des 9. November 1989 und der Fall der Mauer nach, ausgelöst durch die verfrühte Pressemitteilung Günter Schabowskis. Und ist dann besonders kraftvoll, wenn die Grenzwächter erst den einen und dann auch den zweiten Schritt aus der starren Befehlskette herauswagen.

«Einen nicht geringen Anteil an dem Spass, den dieser Film macht, hat immer wieder aber auch der Blick in die Gesichter aller Beteiligten: Satt sieht er aus, dieser Harald Schäfer, dem der Schauspieler Charly Hübner hier eine glattrasierte Unbedarftheit verleiht. Dienstbeflissen und vollends ratlos wirkt Major Peter Arndt, dem Rainer Bock ein perfekt gescheiteltes Beamtengesicht schenkt. Und auch Oberleutnant Ulrich Rotermund sieht man gern, weil es Milan Peschel so wunderbar gelingt, ihn trotz aller Cholerik als das eigentlich schwächste Glied in der Riege dieser Grenzer zu präsentieren. Das Ensemble rechtfertigt jedenfalls jede einzelne der vielen Grossaufnahmen, die sich dieser Film leistet. Und es erweist sich als absolut auf der Höhe eines Drehbuchs, das viel wagt und fast alles gewinnt.» (Lena Bopp, FAZ, 05.11.2014)

Bornholmer Strasse
Bornholmer Strasse