Spielfilm von Kevin Costner, mit , Mary McDonnell, Graham Greene, Rodney A. Grant, Floyd Westerman u.a.
USA/GB 1990, Digital HD, OV/d, 181', ab 12 J.
Als Lieutenant John Dunbar (Kevin Costner) 1860 auf einen Aussenposten in Dakota versetzt wird, findet er diesen zu seiner Überraschung menschenleer vor. Allmählich baut er sich sein Leben als Einsiedler auf, bis Angehörige der Sioux sein Pferd zu stehlen versuchen. Nach anfänglichem Misstrauen unternimmt er immer wieder Ausritte zum Indianerdorf, gewinnt eine neue Perspektive auf die Welt und freundet sich mit den Indigenen an. Und dann wäre da noch die geheimnisvolle «Stands with a fist», eine Amerikanerin, die als Kind von den Sioux adoptiert wurde.
Kevin Costners Regie-Debüt brach mit einigen Western-Konventionen, was sich aber durch ein hohes Mass an Authentizität, Spannung und nicht zuletzt mit sieben Oscars bezahlt machte: «Costner and his cinematographer, Dean Semler, are especially gifted at explaining things visually. Many of their most important points are made with a glance, a closeup, a detail shot. In 1985, before he was a star, Costner played a featured role in a good Western called ‹Silverado› simply because he wanted to be in a Western. Now he has realized his dream again by making one of the best Westerns I've seen. The movie makes amends, of a sort, for hundreds of racist and small-minded Westerns that went before it. By allowing the Sioux to speak in their own tongue, by entering their villages and observing their ways, it sees them as people, not as whooping savages in the sights of an Army rifle.» (Roger Ebert)