Direkt zum Inhalt

Die Böhms – Architektur einer Familie

Trailer

Dokumentarfilm von Maurizius Staerkle Drux, mit Gottfried Böhm, Elisabeth Haggenmüller, Peter Böhm, Paul Böhm, Stephan Böhm u.a.

Deutschland/Schweiz 2014, 87 min, DCP, D/d/e

Gottfried Böhm gilt als einer der wichtigsten Architekten Deutschlands. Noch mit 94 Jahren arbeitete er täglich an Bauprojekten mit. Der Pritzkerpreisträger hat sein Handwerk beim Vater gelernt; auch seine drei Söhne sind Teil der Architektendynastie. Seit sie versuchen, mit Prestigebauten aus dem Schatten des Vaters zu treten, wurde aus den Brüdern berufliche Konkurrenten. Als Ehefrau und Mutter Elisabeth, ebenfalls Architektin, stirbt, verliert die Familie eine wichtige Inspirationsquelle und ihren emotionalen Mittelpunkt. Gottfried Böhm macht sich auf eine Reise zu den wesentlichen Stationen und Bauten seines Lebens. 

«Zum Glück hat sich der junge Filmemacher von der – sehr grossartigen – Architektur nicht zu stark verführen lassen. Das Versprechen, das er im Titel des Films gibt, die ‹Architektur einer Familie› zu zeigen, löst er mit gutem Gespür ein. Er ist mit seiner Kamera ein aufmerksamer Beobachter und Zuhörer, hängt dort ein, wo es um familiäre Strukturen geht, um den Wunsch nach Anerkennung, um die Dominanz des Vaters, um das fragile Gebilde der Familie, in der alle zusammenarbeiten wollen und doch jeder als Architekt einzigartig sein soll. (…) ‹Die Böhms – Architektur einer Familie› ist ein faszinierendes Porträt dieser nicht sehr normalen Familie. Sie lebt irgendwie seltsam abgehoben in dieser Architekturwelt, in ihrem faszinierenden Haus, das sich der Vater von Gottfried Böhm gebaut hat, und die sich doch immer auch durch die Arbeit mit gesellschaftlichen Themen auseinandersetzten muss und will.» (Brigitte Häring, srf.ch)

Die Böhms – Architektur einer Familie
Die Böhms – Architektur einer Familie