Dokumentarfilm von Frédéric Gonseth
CH 2017, DCP, 98‘, OV/d
Bis heute konnte weltweit in keinem anderen Land als der Schweiz das Volk über den Kauf eines Kampfflugzeuges abstimmen. Hitzige Debatten wurden um die äusserst umstrittene Abstimmung geführt – es wurden sogar Stimmen laut, ob gewisse Entscheide in Zukunft nicht mehr vom Volk getroffen werden sollen. «Ein Volk auf der Höhe» blickt während neun Monaten hinter die Kulissen der politischen Kampagnenarbeit der Gripenabstimmung und nimmt das Publikum in Kreise mit, die aus helvetischer Warte kaum entgegengesetzter erscheinen können: von Offiziersgesellschaften in Uniform bis zu Armeegegner*innen in verwaschenen T-Shirts. Der Film taucht ein in die Konfrontationen zwischen Befürworter*innen und Gegner*innen und zeigt die Strategien, Skandale und Schachzüge auf, die zur ersten Volksabstimmungs-Niederlage von Armeebefürworter*innen in der Schweiz führten. Ein Lehrstück darüber, wie in der Schweiz die Volksmeinung gemacht und eine Abstimmung verloren oder gewonnen wird.
Fr, 15. September, 20:15 Uhr: Podiumsgespräch mit Frédéric Gonseth (Regie), Chantal Galladé (Nationalrätin SP) & Markus Gygax (ehemaliger Kommandant Luftwaffe), Moderation Jakob Bächtold (Landbote).