Dokumentarfilm von Katharina Mückstein
Österreich 2023, DCP, D, 96’, ab 12 Jahren
«Feminism WTF» schlüsselt auf, welche Themen heute unter dem Begriff «Feminismus» verhandelt werden. Expert:innen aus Politik- und Sozialwissenschaften, Männlichkeitsforschung, Gender-, Queer- und Trans-Studies äussern sich zu aktuellen Debatten: Warum sprechen wir immer nur von zwei Geschlechtern? Und wie hängen feministische Anliegen mit Kolonialismus und Klimakrise zusammen? Die Interviews treten in einen filmischen Dialog mit Musikvideo- Sequenzen zum elektronischen Soundtrack von Tony Renaissance.
Die österreichische Regisseurin Katharina Mückstein schreibt über ihren Film: «Wir waren genervt davon, dass feministische Themen in den Mainstream-Medien meist mit viel Polemik und ohne Expertise verhandelt werden. Als ob Meinung wichtiger wäre als Wissen». Dem Film gelingt eine vertiefende Auseinandersetzung mit den aktuellen Diskursen, ohne diese zu vereinfachen – und er ist dabei gleichzeitig unterhaltsam, getragen von starken Bildideen und anregender Musik.
Die Protagonist:innen von «Feminism WTF» sind Maisha Auma (Erziehungs- und Genderwissenschaftlerin), Persson Perry Baumgartinger (Sprachwissenschaftler), Astrid Biele Mefebue (Sozialwissenschafterin), Nikita Dhawan (Politikwissenschaftlerin), Christoph May (Männerforscher), Sigrid Schmitz (Biologin), Franziska Schutzbach, (Geschlechterforscherin und Soziologin), Rona Torenz (Sexualwissenschaftlerin), Paula Villa Braslavsky (Soziologin), Laura Wiesböck (Soziologin und Publizistin) und Emilene Wopana Mudimu (Sozialpädagogin).
Di, 21. Nov., 18 Uhr: im Anschluss Regiegespräch mit Katharina Mückstein, moderiert von Stephanie Werder (Kino Cameo).