Direkt zum Inhalt

Forbidden Planet

Trailer

Spielfilm von Fred M. Wilcox, mit Walter Pidgeon, Anne Francis, Leslie Nielsen, Warren Stevens, Jack Kelly, Richard Anderson u.a.

US 1956, digital HD, 98’, OV/d, ab 12 J.

2200: Der Raumkreuzer C-57D soll eine 20 Jahre zuvor auf dem Planeten Altair IV verschwundene Expeditionsgruppe aufspüren und sicher zur Erde zurückbringen. Dort angekommen, trifft die Rettungsmission auf den einzigen Überlebenden der verschollenen Mannschaft: Dr. Morbius. Er lebt auf Altair IV mit seiner Tochter Altaira und dem Roboter Robby in einer scheinbar heilen Welt. Doch bald zeigt sich, dass auf dem Planeten nichts so ist, wie es scheint. Der Film besticht mit seinen für die 1950er-Jahre bahnbrechenden Spezialeffekten und dem Kultroboter Robby.

Basierend auf Shakespeares Theaterstück «The Tempest» besticht «Forbidden Planet» mit seinen für die 1950er-Jahre bahnbrechenden Spezialeffekten und gilt als Science-Fiction-Klassiker schlechthin. Der Film verdankt seinen Kultstatus insbesondere der Figur des Roboters Robby. Der sympathische, metallene Diener des Dr. Morbius und dessen Tochter Altaira gilt als erster Roboter in der Filmgeschichte, der eine Persönlichkeit aufweist und handlungstragendes Element ist. In Folge dessen hatte er in unzähligen Filmen und Fernsehserien Gastauftritte, wie unter anderem «The Twilight Zone» und «The Invisible Boy». 

Zu Robbys Kultstatus meint der Filmwissenschaftler J. P. Telotte: «Robby the Robot is hardly the first cinematic robot, or even one that bears much resemblance to most of his science fiction forebears […], he is certainly one of the most influential of such film figures, especially when considered in terms of identity, impact, and persistence. For Robby would not only prove a surprise star of «Forbidden Planet» […] but, as a result of his popularity […], he would be featured in a variety of other fims into the present time […]. As a result of these many ‘star’ turns, one commentator would describe him as ‘the hardest working robot in Hollywood’». 

(J.P.Telotte: Robot Ecology and the Science Fiction Film, New York 2016, S. 44.)   

2004 wurde Robby in die «Robot Hall of Fame» aufgenommen. Im November 2017 wurde er bei einer Auktion von Bonhams für 5,3 US-Dollar versteigert, was ihn in die Bestenliste der am teuersten verkauften Film-Requisiten brachte.

> So, 2. September, 19 Uhr: Vor dem Film Einführung in die Filmreihe (Tag des Kinos – Eintritt: CHF 5)

Forbidden Planet
Forbidden Planet
Forbidden Planet