Dokumentarfilm von François Kohler
Schweiz 2022, DCP, F/d, 83’, ab 16 Jahren
Fünf Senior:innen nehmen im Rahmen einer Studie während 18 Monaten an einem Training teil, um mögliche Auswirkungen von Meditation auf den Alterungsprozess zu untersuchen. Der Film erzählt die persönliche Reise der Protagonist:innen und spiegelt diese mit der wissenschaftlichen Objektivität und den Herausforderungen eines guten Alterns in unserer Gesellschaft. Immer länger leben – ja, aber wie?
Die im Film begleiteten Seniorinnen und Senioren wagen einen Schritt ins Ungewisse, Meditation ist für sie ein komplettes Neuland. Sie wurden ausgewählt, um im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie an einem intensiven meditativen Training teilzunehmen, das auf Achtsamkeit und Altruismus beruht. Ziel der Studie ist es herauszufinden, welche Effekte Meditation auf Gesundheit und Wohlbefinden von älteren Menschen hat und ob sie altersbedingten Krankheiten wie beispielsweise Alzheimer vorbeugen kann. Berater der Studie ist Matthieu Richard, der bekannte buddhistische Mönch und ausgebildete Molekularbiologe, der seit vielen Jahren mit seinem Institut Mind & Life die Begegnung zwischen Wissenschaft und Buddhismus fördert. François Kohler hat die drei Frauen und zwei Männer während fünf Jahren begleitet – eine bewegte Zeit voller Widerstände und manchmal schwierigen Ereignissen, aber auch geprägt von der Freude an den positiven Effekten der Meditation.
Do, 23. Nov., 20.15 Uhr: im Anschluss Filmgespräch mit François Kohler (Regie) und Sabina Poulsen (Mindfulness Swiss).