Direkt zum Inhalt

Goya, Carrière & the Ghost of Buñuel

Trailer

Dokumentarfilm von José Luis López-Linares

Portugal/Spanien/Frankreich 2022, DCP, OV/d/f, 90’, ab 16 Jahren

Auf seiner letzten Reise kehrt der Drehbuchautor und Kunstkenner Jean-Claude Carrière nach Spanien zurück, um sich mit dem unvergleichlichen Werk von Francisco José de Goya auseinanderzusetzen. Ihm hatte er auch das Drehbuch zum Film «Die Geister von Goya» (2006) gewidmet, der vom Regisseur Miloš Forman realisiert wurde. Rasch werden persönliche Erinnerungen Carrières wach, etwa an seine Begegnungen mit Louis Buñuel und dem Surrealismus. Um den Einfluss von Goyas Schaffen auf verschiedene Kunstrichtungen aufzuzeigen, sucht Carrière die wichtigsten Lebens- und Schaffensorte von Goya auf und knüpft auch Verbindungen zu Künstler*innen aus der Welt der Musik, Literatur und des Films.

Francisco José de Goya (1746-1828) erlebte ein Zeitalter des Wandels in der spanischen Geschichte, das Veränderungen in der Gesellschaft, die Verwüstung der iberischen Halbinsel im Krieg gegen Napoleon und eine anschliessende Zeit der politischen Instabilität mit sich brachte. Goyas Kunst umfasst Szenen, die vom Leben in Madrid inspiriert sind, von Visionen von Welten ohne Grund, von königlichen Porträts bis hin zu den Gräueltaten des Krieges. Er durchlebte grosse persönliche Prüfungen, darunter den Tod von sechs Kindern und den Beginn seiner Taubheit im mittleren Alter.

In der Eröffnungssequenz bezieht sich Carrière auf ein okzitanisches Lied: «Lasst uns ein Loch in die Nacht graben, um zu sehen, ob es morgen wieder hell wird.» In einer gewissen Weise haben Carrière und der Regisseur José Luis López-Linares versucht, ein Loch in die schwarzen Gemälde zu graben, um zu ergründen, was dahinter liegen könnte. Über die im Film gezeigten Orte, wo sich Goya aufgehalten hat, erfährt das Publikum nicht nur mehr über die Person Goya selbst, sondern erhält auch eine Vorstellung davon, wie sich sein Leben und Werk entwickelt haben. Gerahmt wird die Dokumentation von einer symbolisch aufgeladenen Zugfahrt: Für Carrière war klar, dass dies seine letzte Reise nach Spanien werden sollte – 2021 verstarb er. Die am Ende eingeblendeten Fotos von ihm machen den Film neben einer Widmung für den grossen Maler auch zu einer Hommage an Carrière.

Goya, Carrière & the Ghost of Buñuel
Goya, Carrière & the Ghost of Buñuel
Goya, Carrière & the Ghost of Buñuel
Goya, Carrière & the Ghost of Buñuel