Grosser Fokus: Take a Walk on the Wild Site von diverse RegisseurInnen
Der Norden und die Natur: Wälder, Seen, Meer, wohin das Auge reicht. Wenig Menschenvolk (vergessen wir die Touristen!), dafür aber Trolle, Ungeheuer und mächtige Götter. Obwohl jedes der Länder seine Eigenheiten aufweist, wenn es um Aberglaube, Mythologie und Tradition geht, so haben die nordischen Länder doch alle eines gemeinsam: Sie lassen den Menschen und die Natur, die Menschen und das Unerklärliche oder gar Übernatürliche miteinander verschmelzen. Ein archaisch-bildgewaltiges Programm über Mensch, Natur und Mystik.
«Metsänpeitto» / «Covered by Forest»
Salla Hämäläinen / Finnland 2012 / 20' 20" / Farbe / Finnisch / en UT
«Forgotten Reason»
Peter Larsson / Schweden 2016 / 13' 28" / Farbe / ohne Dialog / ohne UT
«Now Only the Eye Can Catch»
Jakob Ohrt Nielsen / Dänemark 2015 / 13' 29" / Farbe / Kalaallisut / en UT
«Magma»
Rammatik / Färöer 2010 / 5' 19" / Schwarz-Weiss / ohne Dialog / ohne UT
«Jalkeilla Taas» / «Up and About Again»
Maarit Suomi-Väänänen / Finnland 2009 / 9' 49" / Farbe / ohne Dialog / en UT
«Å åpne, å se» / «To Open, to See»
Camilla Figenschou / Norwegen 2012 / 15' " / Farbe / Norwegisch / en UT
Von Do 10. bis So 13. November sind die Kurzfilmtage zu Gast im Kino Cameo. Tickets können während dieser Tage nur über die Kurzfilmtage bezogen werden; Cameo-Mitgliedschaften werden für die Programmblöcke der Kurzfilmtage nicht angerechnet.
Bild: «Metsänpeitto» / «Covered by Forest» (Salla Hämäläinen)