Direkt zum Inhalt

La haine

Trailer

Spielfilm von Mathieu Kassovitz, mit Vincent Cassel, Hubert Koundé, Saïd Taghmaoui u.a.

F 1995, 98', Digital HD, OV/d, Altersfreigabe: 12 J.

Drei Jugendliche und ein Leben voller Gewalt, Drogen und Polizeischikanen: In eindringlichen Bildern fängt Mathieu Kassovitz das Leben der Pariser Banlieue Mitte der 1990er-Jahre ein. Viele Jugendliche aus den Grossstädten Europas identifizierten sich mit den Protagonisten und verhalfen dem Film damit zu einem festen Platz im kollektiven Gedächtnis der portraitierten Generation.

«Die Wucht, mit der Kassovitz den Zuschauer in die Auseinandersetzungen der drei Freunde zieht, resultiert aus der filmischen Gestaltung, aber auch aus dem hervorragenden Spiel der drei Hauptdarsteller, die der Geschichte hohe Authentizität verleihen. Schwarzweisse Bilder, harte Schnitte und die ausschliessliche Verwendung von Originaltönen erzeugen einen bedrängenden Alltagsrealismus, der nicht nur den ‹sozialen Riss› durch die französische Gesellschaft spürbar macht, sondern auch ein Gefühl für die Ausweglosigkeit seiner Helden vermittelt. (…) Doch sein Film ist über Authentizität und Dokumentation hinaus weit mehr: eine lebensnahe Parabel über Gewalt und ihre Folgen, eine bedrängende, differenzierte Exkursion ins Innere des Hasses, aus dem es keinen Ausweg zu geben scheint, aber auch Anklage, die zum Handeln aufruft.» (Josef Lederle, Filmdienst, 21/1995)

Die Rap-History-DJ's That F*cking Sara und Paul Neumann führen in den Film ein. Film und Party: Nach dem filmischen Aufwärmen geht's in der Universität Kraftfeld mit der Lektion 18 – 1995 weiter. Kombi-Tickets für Film inklusive Party sind an der Kinokasse im Cameo erhältlich.

La haine