Direkt zum Inhalt

Le ciel attendra

Trailer

Spielfilm von Marie-Castille Mention-Schaar, mit Noémie Merlant, Naomi Amarger, Sandrine Bonnaire, Clotilde Courau, Zinedine Soualem, Yvan Attal, Ariane Ascaride u.a.

F 2016, 105', DCP, OV/d

Mélanie und Sonja geraten mehr und mehr in die Fänge des Dschihadismus. Und verliebt in ihre «Märchenprinzen», die sie nur über die sozialen Medien kennen, sind sie zu allem bereit. Brandaktuell ist «Le ciel attendra», in dem die Regisseurin Marie-Castille Mention-Schaar am Beispiel von zwei französischen Mädchen erzählt, wie die in Europa schleichend stattfindende Radikalisierung durch den sogenannten Islamischen Staat Schritt für Schritt erfolgt. Wenn Eltern hautnah vor der Kamera in einer Selbsthilfegruppe entsetzt erklären, dass sie nichts von der Wandlung ihrer Tochter bemerkt haben und sie doch ein intaktes und stabiles Familienleben führen würden, befinden sich die ZuschauerInnen mitten in der Thematik. Dank präziser Recherche macht Mention-Schaar ein modernes Phänomen bestechend verständlich – ohne plakativ oder meinungsbildend zu sein.

«Das Internet und die sozialen Medien spielen eine entscheidende Rolle bei der Rekrutierung des Terrornetzwerks Islamischer Staat, kurz IS. Gerade bei den jungen Frauen sind es nur selten radikale Prediger aus den Moscheen, die den Ausschlag geben. Stattdessen sprechen Experten vom sogenannten ‹Pop-Dschihadismus›, der durch geschickte Propaganda und Selbstinszenierung im Netz befeuert wird. Vielen Dschihadisten gelingt es, sich als Sehnsuchtsobjekte zu etablieren, die Mädchen wie Popstars verehren.» (Selim Petersen, 08.08.2016, SRF Kultur)

Le ciel attendra
Le ciel attendra
Le ciel attendra
Le ciel attendra
Le ciel attendra