Direkt zum Inhalt

Leben! (Huo zhe)

Trailer

Spielfilm von Zhang Yimou, mit Gong Li (Xu Jiazhen), Ge You (Xu Fugui), Ben Niu (Bürgermeister), u.a.

China/Hongkong 1994, 35mm, OV/d/f, 133', ab 12 Jahren

Der Film folgt dem Schicksal einer chinesischen Familie von den 1940er-Jahren bis zur Kulturrevolution. Der Spieler Fugui will sein Gesicht nicht verlieren: Als ihn seine Frau vom Spieltisch holen will, setzt er erst recht weiter und verliert alles. Aber er gewinnt das Leben – denn nur wenig später, als die Kommunisten 1949 die Macht übernehmen, wird der, der ihm das Land abgewann, als Grundbesitzer erschossen. Gemeinsam mit seiner Frau übersteht Fugui die Industrialisierungskampagne «Grossen Sprung nach vorne», die Wirren der Kulturrevolution und den Terror der Roten Garden. Ihr Schicksal inmitten aller politischer Wirren und Rückschläge, den Verlust von Geld, Position und Kindern, fasst die Frau in dem einen Satz zusammen: «Alles, was ich verlange, ist ein ruhiges Leben zu zweit.»

«Zhangs episch angelegter Film überzeugt nicht zuletzt durch seine Detailfülle, seine ausgeklügelte Tonspur und sorgfältige Ausstattung. ‹Leben!› bringt Komödiantisches, Humorvolles, Ironisches, Tragisches, Kritisches und eine nicht zu knappe Portion Hohn auf die Leinwand, erzählt von wahren Gefühlen, begegnet seinen leidgeprüften Figuren mit Liebe: ein emotionales Wechselbad für Zuschauerinnen und Zuschauer, Welten entfernt von unerträglichen Seichtigkeiten, sehr intelligentes Gefühlskino eben.» (Judith Waldner, Zoom 8, 1994)

«Die Ehrlichkeit ihres Films brachte Zhang Yimou und Gong Li nicht nur ein zweijähriges Berufsverbot, sondern auch das Verbot, sich über den eigenen Film öffentlich zu äussern. Aber immerhin: ‹ Leben!› wurde gedreht, er wird auf der ganzen Welt gezeigt und existiert auf der Leinwand als faszinierendes Zeugnis einfachster Menschen unter grässlichen Bedingungen, unter denen das Schicksal des Einzelnen abhängig ist von einer zufälligen Bemerkung oder einer plötzlichen politischen Verordnung eines pflichteifrigen Jugendlichen.» (Roger Ebert)

Leben! (Huo zhe)
Leben! (Huo zhe)
Leben! (Huo zhe)