Direkt zum Inhalt

Machines

Trailer

Dokumentarfilm von Rahul Jain

IND/FIN/D 2016, DCP, 72', OV/df, ab 16 J.

 

Im Bauch einer gigantischen Textilfabrik im indischen Bundesstaat Gujarat zischen, dampfen und dröhnen Maschinen sieben Tage die Woche während 24 Stunden. Bedient werden diese von Menschen, die in 12-Stunden-Schichten ihrer Arbeit nachgehen. Der Film entführt an einen Ort, der Blicken normalerweise entzogen bleibt, und offenbart mit atemberaubenden Bildern eine Industrie, die es sich leisten kann, den Faktor Mensch zu vernachlässigen.

«Der Halle mit ihren unendlich langen Gängen, dem Dampf der rotierenden Motoren und den tausenden, ölverschmierten Maschinen, wohnt auf eine gewisse Art etwas ungemein Poetisches und Sinnliches inne. Auch, weil Rahul Jain die Monotonie der Abläufe in solch gelungen aufeinander abgestimmte Bilderfolgen und glänzende Aufnahmen, packt. Dem gegenüber aber – und genau dieser Umstand erzeugt das beklemmende Gefühl – stehen das Leid und die harte Arbeitsrealität des indischen Proletariats. Denn ‹Machines› versperrt sich keinesfalls der Realität sondern richtet seine Aufmerksamkeit folgerichtig auch auf die (man kann es nicht anders formulieren) modernen Arbeitssklaven.» (Björn Schneider, spielfilm.de)

Am Zurich Film Festival wurde «Machines» als bester internationaler Dokumentarfilm ausgezeichnet.

Ein interessantes Interview mit dem Regisseur Rahul Jain finden Sie hier.

Am Do Abend, 20.15 Uhr, zeigen wir den Dokumentarfilm «Machines» im Cameo. Nach dem Film wird David Hachfeld (Public Eye, mit Spezialgebiet Clean Clothes Campaign) über die Produktionsbedingungen von Kleidern und Schuhen informieren und Fragen aus dem Publikum beantworten.

Machines
Machines
Machines
Machines