Spielfilm von Jim Jarmusch, mit Youki Kudoh, Masatoshi Nagase, Screamin’ Jay Hawkins, Nicoletta Braschi, Elizabeth Bracco, Sara Driver, Joe Strummer, Rick Aviles, Steve Buscemi, Vondie Curtis-Hall u.a.
US/J 1989, 110', DCP, OV/d
Memphis, Tennessee: ein Hotel, eine Nacht, drei Geschichten. Auf den Spuren von Elvis, Graceland und dem Sun Studio pilgert ein schrilles japanisches Teenie-Pärchen durch den Wallfahrtsort des Rock ’n’ Roll – wobei er Carl Perkins für den eigentlichen «king of music» hält. Die Italienerin Luisa möchte ihren toten Mann nach Italien überführen, verpasst ihr Flugzeug und trifft auf die geschwätzige, liebeskranke Dee Dee, die gerade ihren Freund Johnny verlassen hat. Johnny wiederum betrinkt sich gnadenlos mit Freunden, begeht eher zufällig einen Raubüberfall und flüchtet vor der Polizei. Alle landen sie nächtens im heruntergekommenen Arcade Hotel. Drei Mal kündigt Tom Waits im Radio «Blue Moon» an. Drei Mal fällt in der Früh ein Schuss. An der Rezeption sitzt Screamin’ Jay Hawkins als stoisch-verschrullter Nachtportier und wundert sich über gar nichts mehr. Und über allem hängt der Geist von Elvis.
Mit lakonischem Witz arrangiert Jim Jarmusch in seinem ersten Episodenfilm ein sich langsam komplettierendes Bild der Vorgänge einer Nacht, in der sich die Lebensgleise seiner eigensinnigen Protagonisten streifen und wieder trennen. Ein wunderbares Kleinod über Zufälle, die Banalität und die Unwägbarkeiten des Lebens, das zu Recht in Cannes 1989 mit einem Sonderpreis für die besondere künstlerische Leistung ausgezeichnet wurde.
(Text: Filmprogramm Xenix)