Dokumentarfilm von PJ Letofsky, mit Dion Neutra, Raymond Neutra, Harriet Roth, Volker M. Welter, Barbara Lamprecht, Moshe Safdie u.a.
USA 2019, DCP, E, 102’, ab 16 J.
Der 1892 in Wien geborene und 1923 in die USA emigrierte Architekt Richard Neutra hat mit dem «Lovell Health House» (1929) und «Desert House» (1947) die Westküste um Los Angeles geprägt.
«Architects must have a razor-sharp sense of individuality.» Der Architekt Richard Neutra strebte mit seinen Bauten nach einem Ideal des modernen Lebens: transparent, funktional und rational, im Einklang mit der Natur, zugeschnitten auf die vielfältigen Bedürfnisse der Bewohner*innen. Seine Theorie einer «biorealistischen Architektur» stellt den Menschen in Verbindung zur Natur, «denn dort hat er sich entwickelt und dort fühlt er sich besonders zu Hause». Weniger bekannt ist, dass Neutra sein letztes Lebensjahrzehnt mehrheitlich in Europa verbrachte und hier acht Villen und zwei Wohnsiedlungen realisierte, darunter die spektakuläre Villa Bucerius in Brione sopra Minusio. Die aufschlussreiche Dokumentation führt zu den bedeutendsten internationalen Bauten des grossen Architekten aus allen Schaffensperioden, begleitet von Neutras Söhnen – dem Arzt Raymond und Dion, der das Architekturbüro des Vaters nach dessen Tod 1970 weiterführte, – sowie Kommentaren bedeutender Fachleute und Architekt*innen.
Mi, 17. Nov., 18 Uhr: Einführung von Klaus Leuschel (Fachautor, Ausstellungsmacher), in Anwesenheit des Regisseurs PJ Letovsky.