Spielfilm von Roman Polanski, mit Leon Niemczyk, Jolanta Umecka u.a.
PL 1962, 94', 35mm, sw, OV/d
Mit alltäglichen Geschehnissen das Besondere erzählen – dies gelingt Roman Polanski in seinem ersten Langspielfilm meisterhaft:
«Der 1933 in Paris geborene Pole Roman Polanski löste schon als Student der Staatlichen Filmhochschule in Lodz mit seinem Prüfungs-Kurzfilm ‹Zwei Mann und ein Schrank› weltweites Entzücken unter Cineasten aus. Nach weiteren kunstvoll stilisierten Kurzfilmen inszenierte er seinen ersten Spielfilm nahezu bieder-realistisch. Das Generationenproblem ist sein Thema: Ein mürrischer Student lässt sich von einem Besitzbürger-Ehepaar zu einer Segelpartie einladen, während der er reichlich Gelegenheit nimmt, Sitten und Gebräuche der Oberklasse zu attackieren. Bevor sich die adrette Bürgerliche dem schönen Revoluzzer hingibt, formuliert sie mit einem Vergleich zwischen dem Jüngling und ihrem Ehemann die Quintessenz des Films: ‹Du bist nicht das kleinste bisschen besser. Er war genauso wie du. Und du wirst auch so werden wie er.›» (Der Spiegel, No. 43, 1963)