Direkt zum Inhalt

Rotzloch

Trailer

Dokumentarfilm von Maja Tschumi

Schweiz 2022, DCP, OV/d, 96’

In einer alten Zementfabrik in Rotzloch, einer Ortschaft in der Innerschweiz, leben junge Männer aus Eritrea, Syrien und Afghanistan. Trotz Aufenthaltsbewilligung bleiben sie vom Schweizer Alltagsleben abgeschirmt. Maja Tschumi begleitet vier von ihnen auf der Suche nach einem Umgang mit der neuen Realität, mit sich selbst und ihrer Männlichkeit. Der Film zeigt das Ringen mit einem Umfeld, in dem sie als junge Männer in ihrem Bedürfnis nach Arbeit, nach Kontakt und Intimität isoliert bleiben.

Während zweier Jahre besuchte die Schweizer Regisseurin Maja Tschumi das Rotzloch auf der Suche nach Protagonisten insgesamt über 30 Mal. Bei den zuständigen Behörden erklärte man ihr, dass im Rotzloch keine «Vorzeigeflüchtlinge» untergebracht seien, was genau war, was Tschumi suchte. Das Misstrauen ihr gegenüber war zuerst gross, da sie für viele der jungen Männer die erste Schweizer Person war, die sie unabhängig von den Behörden kennenlernten. Als der Film finanziert war, wurde Tschumi zuerst überraschend mit einem Drehverbot konfrontiert und bekam erst nach intensiven Verhandlungen eine begrenzte Anzahl Drehtage. Die Suche nach Liebe und Sexualität im Film bringt die unsichtbare Not der Protagonisten zum Ausdruck: ihre Isolation und ihre stigmatisierte gesellschaftliche Position als geflüchtete Männer. In ihrem Film wollte Tschumi auch ihren eigenen Fragen nachgehen: «Was denken sie von Frauen? Was bedeutet für sie Männlichkeit und Erfolg? Wie kann man nach Flucht und Krieg noch lieben? Sind sie Patriarchen, wie ich mir das vorstelle?»

Das Rotzloch ist das älteste Industriegebiet in der Zentralschweiz; es liegt zwischen Rotzberg und Alpnachersee. Fragt man Einheimische nach dem Rotzloch, erzählen sie von einem berühmt-berüchtigten Tanzclub. Oder von der Naturhöhle, die zur Käselagerung und während des Zweiten Weltkriegs als Versteck für Kunstsammlungen diente. Kaum jemand weiss, dass die Zementfabrik in ein Asylzentrum für junge geflüchtete Männer umgewandelt wurde.

So, 11. Dez., 11 Uhr: Nach der Vorstellung Filmgespräch mit Maja Tschumi (Regisseurin) und Aminullah Habibi (Protagonist), moderiert von Tanja Simeunovic (Filmwissenschaftlerin).

Rotzloch
Rotzloch
Rotzloch
Rotzloch