Direkt zum Inhalt

Sami, Joe und ich

Trailer

Spielfilm von Karin Heberlein, mit Anja Gada (Sami), Rabea Lüthi (Joe), Jana Sekulovska (Leyla), Karim Daoud (Nadi) u.a.

Schweiz 2020, DCP, OV/d/f, 94’, ab 12 J.

Sami, Joe und Leyla bilden eine unzertrennliche Mädchenclique. Das Ende der gemeinsamen Schulzeit in Zürich hätte für die fast 16-Jährigen der Auftakt eines aufregenden Sommers werden sollen, doch Sami leidet unter ihren allzu strengen Eltern, Joe muss andauernd ihre Geschwister hüten, und Leyla tritt ihre Lehrstelle in einer Grossküche als einzige weibliche Auszubildende an. Dazu überschlagen sich die Ereignisse bei allen drei, was ihnen fast den Boden unter den Füssen wegzieht. Ein Film über Freundschaft und Solidarität unter jungen Frauen, auch und gerade in schwierigen Lebenssituationen. 

Die Idee der Geschichte kam der Regisseurin Karin Heberlein beim Betrachten eines Bildes der drei Eidgenossen beim Rütlischwur, der nun plötzlich eine subversive und solidarische Note erhielt: ein geheimer Schwur voller Kraft, der für Freundschaft und Zusammenhalt steht. Eigene Erinnerungen und Bilder an verschworene Momente führten zu einer spielerischen Auseinandersetzung, in der sie die drei Eidgenossenköpfe durch die drei jungen Frauen auswechselte. Der emotionale Kern der Geschichte hingegen findet Heberlein in der filmischen Arbeit mit Jugendlichen, die in ihr das Bedürfnis weckte, einen Film über deren gelebte Realität, Schwierigkeiten wie auch Träume zu schaffen. Und dabei aus der Perspektive von – und nicht über junge Frauen zu erzählen.

Um dieser Perspektive gerecht zu werden, kam der Filmmusik eine wichtige Rolle zu. Mit Dominique Dreier und Kilian Spinnler von der Elektro Band Klichée wurde der Soundtrack entwickelt. Gesucht wurden Schweizer Musiker*innen, die das Lebensgefühl zwischen «himmelhoch jauchzend» und «unten durch» auf ihre eigene Weise vermitteln. Neben Naomi Lareine, Caroline Alves und Danitsa sind da auch Ikan Hyu (Winterthur/Zürich) zu hören – atmosphärische Klänge stehen für den Sommer und das fragile «Gefühl auf der Kippe».

 

Sami, Joe und ich
Sami, Joe und ich
Sami, Joe und ich
Sami, Joe und ich
Sami, Joe und ich