Spielfilm von John Badham, mit Matthew Broderick, Ally Sheedy, Dabney Coleman, John Wood, Barry Corbin, Juanin Clay, Kent Williams,Dennis Lipscomb, Joe Dorsey, Irving Metzman u.a.
US 1983, 114', Digital HD, OV/d
Der jugendliche David ist ein Computernerd. Zuhause hat er sich entsprechend eingerichtet: Mit seinem Akustikkoppler – einem Vorgänger des Modems – kann er sich via Mikrofon und Lautsprecher seines Haustelefons mit dem Computer seiner Schule verbinden und seine eigenen Noten und jene seiner Freundin verbessern.
Fasziniert von den neuen Möglichkeiten versucht sich der passionierte Arcade-Gamer in den Computer eines Spieleherstellers zu hacken, um als Erster ein neues Spiel testen zu können. Doch David gelangt versehentlich ins System des Supercomputers WOPR des amerikanischen Verteidigungsministeriums, startet dort ein Programm, das er für das Spiel hält und bringt damit die Welt nichtsahnend an den Rand eines Nuklearkriegs.
Über eine Dekade nach Kubricks «2001: A Space Odyssey» verlieren die USA erneut die Kontrolle über die künstliche Intelligenz – doch dieses Mal drohen Millionen von Toten. Was aus heutiger Perspektive eher unwahrscheinlich anmutet, war 1983 mit laschen Sicherheitsvorrichtungen und der allgegenwärtigen nuklearen Bedrohung durch den Kalten Krieg eine realistische Zukunftsvision. Mittendrin und zumindest teilschuldig: Das Telefon!