diverse von diverse Regisseur*innen
Um das Filmschaffen von Gehörlosen aktiv zu fördern, hat die Organisation movo, die sich für Theater- und Kulturprojekte für Gehörlose und Hörende einsetzt und das OHRZU ins Leben rief, Filmworkshops organisiert. Der Filmemacher Louis Neethling aus England, selber gehörlos, führte die gehörlosen Teilnehmer*innen in das Filmhandwerk ein. Neethling hat viel fürs BBC produziert und wurde an internationalen Gehörlosenfilmwettbewerben mit Awards ausgezeichnet. Unterstützt wurde er von Stanko Pavlica, der seit Jahren eine Gehörlosenvideoproduktionsfirma in der Schweiz betreibt. Neben den in Workshops entstandenen Filmen konnten Filme auch frei eingereicht werden. Kriterien: Fokus auf die Gehörlosencommunity oder mindestens 50% Gehörlose in der Crew.
Eine Auswahl der zustandegekommenen Filme werden in diesem Programmblock gezeigt und anschliessend ausführlich mit Fachpersonen besprochen. An der Diskussion beteiligen sich: Michel Laubacher (NOR), Stanko Pavlica (CH) und Workshopteilnehmer*innen. Ebenfalls eingeladen ist Maurizius Stärkle, ein hörender Filmemacher mit gehörlosen Eltern, der im Moment einen Film über die Schweizer Gehörlosengemeinschaft produziert.