Kurzfilmprogramm von diversen Regiseur:innen
75', deutsche Untertitel
Hier präsentieren wir das aktuelle nationale Kurzfilmschaffen. Auch dieses Jahr sind zahlreiche Premieren unter den einheimischen Filmen, was viel Raum für Entdeckungen bietet.
Am Sonntag zur Preisverleihung kannst du zudem hautnah miterleben, wie die Jury die verschiedenen Preise an die besten Filme der Festivalausgabe vergibt.
«Manual of Self-Destruction»
Elisa Baccolo, Italien, Schweiz 2025 / 20:25 / Exp, Doc (Englisch/d)
Nachdem E. bemerkt hat, dass ein generatives KI-Modell ihre Selbstporträts modifiziert und ihr damit unerreichbare und unerwünschte Schönheitsideale aufzwingt, vermutet sie, dass diese Modelle nichts anderes sind als die Sublimierung von etwas, das bereits Einfluss auf die Gesellschaft hat.
«Ich bin nicht sicher»
Luisa Zürcher, Schweiz 2025 / 10:09 / Ani, Doc (Schweizerdeutsch/d)
Ein Einblick in einen Spitalaufenthalt der Filmemacherin, wo sie zwischen Schmerzen, Heimweh und Ekel immer wieder absurde, witzige Momente erlebt. Währenddessen versucht sie sich mit den spitaleigenen Abläufen und Hierarchien zurechtzufinden. Ein emotionaler Trip durch die langen unterirdischen Gänge des Krankenhauses mit viel Smalltalk und Schläuchen.
«Do You Love Me Still?»
Jelena Vujović, Schweiz 2025 / 8:32 / Fic (Schweizerdeutsch/d)
Seit seiner Jugend trägt Luca ein schwerwiegendes Geheimnis mit sich. Nun hat er beschlossen, es endlich seiner Schwester anzuvertrauen – trotz der überwältigenden Angst, ihre Beziehung dadurch vielleicht zu zerstören.
«L'amour aux temps du choléra»
Jules Carrin, Schweiz 2025 / 35:32 / Fic (Französisch/d)
In einer abgelegenen Gegend Frankreichs trifft Hugo, ein drogenabhängiger junger Mann, auf Sandrine, eine alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter. Sie verlieben sich ineinander und finden eine Zeit lang eine Art Frieden und Glück. Doch die sozialen und psychologischen Spannungen ihrer Umgebung lassen ihnen kaum eine Atempause