Direkt zum Inhalt

Cirque de Pic

Trailer

Dokumentarfilm von Thomas Ott, mit Pic, Emil Steinberger, Bernhard Paul, Lydie Auvray, Franziska Bessner-Rast u.a.

Schweiz 2019, DCP, Dialekt/D, 84‘

Mit Elefanten im Zug durch die Nacht reisen, ein Huhn vor dem Würgegriff eines Kochs retten oder Seifenblasen in ein voll besetztes Zirkuszelt zaubern: In sporadischer, zwölfjähriger Zusammenarbeit mit dem St. Galler Clown Pic hat der Schweizer Regisseur Thomas Ott einen liebevollen Porträtfilm realisiert. 

In lose verknüpften Szenen erzählt die Doku von einem Pantomimen, der aus einer prekären Familiensituation in die Komik floh, in jungen Jahren die Heimat verliess und zu einem der aussergewöhnlichsten und beliebtesten Clowns seiner Generation wurde. Ab 1980 prägt Pic dank der Empfehlung von Emil Steinberger, anfangs mit seinem Partner Pello, die Programme des Kölner Zirkus Roncalli mit und rettet diesen vor dem Konkurs. Zweimal, 1983 und 1991, tritt er auch beim Knie in der Manege auf und erzählt über das romantische und spartanische Leben im Zirkus-Wohnwagen. Schöne Einblicke geben zwei Bilderserien von der St. Galler Fotografin Franziska Messner-Rast, welche die Artist*innen konzentriert vor ihren Auftritten zeigen. Dazu gehören auch ihre berührenden, bisher unveröffentlichten Bilder von Pic und seiner Tochter, die zeigen, dass die feinsinnige Kunst des Clowns nicht vom Menschen Richard Hirzel zu trennen ist, der mit seiner empathischen Poesie zu verzaubern weiss. 

«Cirque de Pic» ist eine Liebeserklärungen an den Zirkus und ein Genuss für das Publikum dank vieler Pic-Klassiker in voller Länge.

Cirque de Pic
Cirque de Pic
Cirque de Pic
Cirque de Pic