Direkt zum Inhalt

Grosser Fokus: The Future Is Sisterhood

Trailer

diverse Regisseur*innen von

90'

Am 14. Juni 1991 und nun wieder am 14. Juni 2019 gingen Hunderttausende auf die Strassen der grössten Schweizer Städte, um für mehr Gleichberechtigung zu demonstrieren. Als Hommage an dieses kraftvolle Fest, das letztlich gleiche Rechte für alle – ob Mann, Frau, non-binär, LGBTQ+, schwarz, weiss, grün, Tier – als dringliche Zukunftsvision fordert, zeigen wir Filme von Frauen über Frauen. The Future Is Sisterhood ist ein Aufruf gegen dominante Machtstrukturen und für eine emanzipierte Zukunft für alle. 

Im Anschluss an das Screening vom 08.11.2019 findet ein Kontext-Talk zum Programm statt.

«Atom Spirit»
Ursula Mayer / Grossbritannien 2016 / 19' 50" / Farbe / Englisch / ohne UT
Eine spekulative Erzählung, angesiedelt in einer Zukunft zunehmender biomedizinischer Innovation. Im technowissenschaftlichen Cyborg-Zeitalter ist das Echo ausgestorbener Zivilisationen noch spürbar. In einem Mix aus Wissenschaft und Mythologie sinniert der Film über die Auswirkungen der Computer- und Biotechnologie auf die Zukunft von Menschheit und Umwelt.

«Night Soil – Economy of Love»
Melanie Bonajo / USA, Niederlande 2015 / 32' 47" / Farbe / Englisch / de UT
Der Film porträtiert eine Gruppe von Sexarbeiterinnen, die ihre Arbeit als Rückeroberung von Macht in einer männer-dominierten Welt der Lust betrachten. Sie sehen ihre Mission darin, sexuelle Konventionen und Vorstellungen von Intimität neu zu verhandeln. Die lebhaften Bilder sind von gesprochenem Text begleitet, der Bonajos Vision von zeitgenössischer Spiritualität offenbart und die Erwartungen betreffend Geschlechterrollen mit spielerischen, sinnlichen, feministischen Mitteln thematisiert.

«Slug Life»
Sophie Koko Gate / Grossbritannien 2018 / 6' 36" / Farbe / Englisch / ohne UT
Ein Tag im Leben von Tanya, die eine Vorliebe für Liebschaften mit nicht-menschlichen Wesen entwickelt hat. Sie hat endlich die perfekte Partnerin geschaffen – eine wunderbare gigantische Schnecke.

«I Hope I’m Loud When I’m Dead»
Beatrice Gibson / Grossbritannien 2018 / 20' 50" / Farbe & Schwarz-Weiss / Englisch / ohne UT

«What's the Damage»
Heather Phillipson / Grossbritannien 2017 / 7' 30" / Farbe / Englisch / ohne UT
«What’s the Damage» ist These und Provokation, ein Aufruf gegen dominante Machtstrukturen, eine Antwort auf anhaltende Krisen unter dem Diktat des weissen Patriarchats, Ausdruck und Verstärkung von Gefühlen und Gesten von chronischem Unbehagen, Protest, und Dissens. In Wort und digitalem Fluss verleiht Phillipson ihrem Aufruf Form mittels Darstellungen der weiblichen Blutung.