Direkt zum Inhalt

Hallo, grosse Welt!

Trailer

Animationsfilm von Anne-Lise Koehler und Eric Serre

Frankreich 2019, DCP, D (synchr.), 61’, ab 4 J.

Wie kommt ein Vogel zur Welt und wie wachsen Insekten, Säugetiere und Fische auf? Der Animationsfilm «Hallo, grosse Welt!» beginnt mit der Geburt mehrerer Tiere. Alle – darunter ein Biber, eine kleine Schildkröte und ein Fisch – suchen ihren Platz in einer ihnen noch fremden Welt und fragen sich, woher sie kommen und wer sie sind. In dem liebevoll und mit Witz erzählten Animationsfilm verfolgt man ein Jahr lang das Leben der Tiere im Wald und im Biotop, auf Wiesen und Feldern. Das Herausragende an diesem französischen Tieranimationsfilm ist seine Machart. In grossartigen, farbenprächtigen Bildern verbinden sich Fotografie, Malerei und Animation zu einem visuellen Fest. Für die Magie des Filmes sorgen die aus Pappmaché geschaffenen filigranen Tierskulpturen, die in aufwendigen Stop-Motion-Aufnahmen zum Leben erweckt werden. In dem von Naturforscher*innen und Expert*innen realisierten Film wird auf poetische Weise das Bewusstsein für den Naturschutz und das Gleichgewicht der Ökosysteme geschärft. 

Für die naturalistische Beschreibung eines Ökosystems mit nicht weniger als 76 Tier- sowie 43 Pflanzen- und Pilzarten, die alle in Pappmaché dargestellt werden, ging Anne-Lise Koehler ans Werk. Die Autorin und Regisseurin von Animationsfilmen sowie Malerin und Bildhauerin hat ein naturalistisches Werk aus Papierskulpturen geschaffen, das in vielen Museen ausgestellt ist. Sie war auch für die animierten Landschaften von Filmen wie «Kiriku und die Zauberin» (1998) oder «Azur und Asmar» (2006) von Michel Ocelot verantwortlich.

Im Kino Cameo liegen Spiel- und Malhefte auf, welche die Kinder gerne mitnehmen dürfen. Das Material kann auch hier heruntergeladen werden. 

Für Lehrpersonen steht Unterrichtsmaterial zur Verfügung.

Hallo, grosse Welt!
Hallo, grosse Welt!
Hallo, grosse Welt!
Hallo, grosse Welt!