Dokumentarfilm von Laurent Geslin
CH/F 2021, DCP, D, 82’
Im Herzen des Juras, wenn sich die winterlichen Nebel lichten, durchdringt ein sonderlicher Ruf den Wald. Die wunderschöne Silhouette eines eurasischen Luchses schleicht durch die Buchen und Tannen. Er ruft sein Weibchen. Ein sehr kurzlebiges Pärchen formiert sich und steht für den Beginn der Geschichte einer Luchsfamilie. Ihr Leben verläuft im Rhythmus der Jahreszeiten, mit der Geburt der Jungen, dem Erlernen der Jagdtechniken, der Eroberung eines Territoriums, aber auch der Gefahren, die auf sie lauern.
Der Film folgt dem Männchen, dem Weibchen und seinen Jungen und entdecken ein Universum, das unserem so nahe und dennoch unbekannt ist. Ein wahres Märchen, in dem Gämse, Wanderfalken, Füchse und Hermeline Zeugen des verborgenen Lebens der grössten Wildkatze Europas sind. Obwohl der Luchs ein für das Gleichgewicht des Waldes unentbehrliches Raubtier ist, bleibt seine Präsenz in einer vom Menschen in Beschlag genommenen Umgebung trotz allem fragil. So selten Begegnungen mit dieser äusserst diskreten Wildkatze auch sind, so aussergewöhnlich ist es, ihren Alltag in freier Wildbahn, ihrem natürlichen Umfeld, zu entdecken.
Der Fotograf und Regisseur Laurent Geslin «lebt und atmet seit Jahren den Luchs» und kennt fast jede grosse Raubkatze seiner Region, dem Schweizer Jura. Seine Leidenschaft für den Luchs brachte ihn dazu, dutzende Nächte in der Natur zu verbringen, Spuren zu folgen und Markierungen zu riechen. Neun Jahre lang geduldete er sich und entwickelte aus den Beobachtungen eine Geschichte rund um eine Luchsfamilie. Ein einzigartiges Werk, denn bislang ist dies der erste Film über den Luchs.
Hello-Family-Mitglieder können sich ein Ticket der Kategorie «Spezial / Kulturlegi» lösen und bezahlen den reduzierten Eintrittspreis von CHF 10.