Direkt zum Inhalt

Moriyama-San

Trailer

Dokumentarfilm von Ila Bêka und Louise Lemoine

Frankreich 2017, DCP, Japanisch+Englisch/e, 63’

Das Moriyama-Haus wurde 2005 in Tokio nach den Entwürfen des Pritzker-Preisträgers Ryūe Nishizawa, Gründer des Architekturbüros «SANAA», errichtet. Es gehört zu den bekanntesten Bauten zeitgenössischer japanischer Architektur. Das Haus besteht aus zehn Quadern unterschiedlicher Grösse und liegt inmitten einer rechteckigen Grundfläche mit Garten.

Eine Woche lang begleiten Ila Bêka und Louise Lemoine Herrn Moriyama, den Eigentümer und einzigen Bewohner des Hauses und erzählen die Geschichte des Hauses. Moriyama stiess in einer Zeitschrift auf ein Werk des berühmten Architekten Ryūe Nishizawa, das ihn begeisterte. Daraufhin schrieb er Nishizawa einen Brief und nach dem Treffen meinte der Architekt: sein Bauherr brauche kein Haus, sondern ein Dorf in einem Wald. Seitdem rasiert sich Yasuo Moriyama am Morgen über einer Emaille-Schüssel, die er in die Astgabel eines Mandarinenbaums klemmt, und der Weg in sein Schlafzimmer führt ihn drei Schritte unter freiem Himmel durchs Grüne. 

Der intime Blick in den experimentellen Mikrokosmos des Gebäudes hinterfragt unser allgemeines Selbstverständnis vom Wohnen und arbeitet zugleich die besondere Persönlichkeit des Kunst-, Architektur- und Musik-Freigeists Moriyama heraus. 

«Architektur im Film» ist eine Kooperation mit dem Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein SIA.

Moriyama-San
Moriyama-San