Spielfilm von Yanna Rüger und Heta Multanen und Stephan Stock, mit mit Noha Badir, Remo Beuggert, Gianni Blumer u.a.
Schweiz 2021, DCP, D+Dialekt+E/d, 99’, ab 16 Jahren
Die freie Theatergruppe Hora steht für inklusive Projekte, bei denen sich die Schauspieler*innen mit kognitiver Beeinträchtigung auch inhaltlich einbringen. Für «Planet Hora» reist die ganze Truppe in die Zukunft zu fernen Galaxien, bewohnt von fremden Bioformen, Bürokrat*innen, Philosoph*innen und Geschöpfen, die Besseres zu tun haben, als «einer Arbeit nachzugehen». Ein fulminanter Science-Fiction – samt Aliens und Robotern –, der erfrischend neue Erkenntnisse zum Thema Arbeit und Zeitvertrieb liefert.
Dass sich das weltliche Thema «Arbeit» bis in die Sphäre des Alls ausdehnt, ist der neuen künstlerischen Co-Leitung Yanna Rüger und Stephan Stock geschuldet, die im Jahr 2020 ihre Arbeit aufnahm. Für den Film machten sich die beiden gemeinsam mit der ganzen Truppe – den Mitgliedern des Schauspiel-Ensembles und der Hora’Band – Gedanken, wie das gemeinsame Zusammenleben und die Zusammenarbeit aussehen könnte. Das entworfene Arbeitsmodell soll verhindern, dass die auf Theaterbühnen gern geübte Kritik der Ausbeutung von sich und anderen in den eigenen Strukturen reproduziert wird. Das ausgearbeitete Modell auf Basis des Hora-Manifests kam nicht nur hinter den Kulissen von «Planet Hora» zum Einsatz, sondern auch in der Arbeit am Film.
Fr, 3. Juni, 20.15 Uhr: Einführung mit Mitgliedern des Theaters HORA.