Direkt zum Inhalt

Schlingensief – in das Schweigen hineinschreien

Trailer

Dokumentarfilm von Bettina Böhler

Deutschland 2020, DCP, D/e, 124’

Christoph Schlingensief – Film- und Theaterregisseur, Autor und Aktionskünstler: Wie wird man einem Menschen gerecht, der mit seiner spartenübergreifenden Kunst über zwei Jahrzehnte den kulturellen und politischen Diskurs im deutschsprachigen Raum mitgeprägt hat? 

Bettina Böhler lässt zehn Jahre nach dem Tod des 49-Jährigen seine gedankliche Schärfe, schelmische Ironie und politische Klarheit aufleben, und schafft es in ihrem Montagefilm, seine Wirkungswelten zusammenzuführen und ihn in seiner gesamten Bandbreite zu dokumentieren. Die renommierte deutsche Editorin, die mit namhaften Regisseur*innen wie Christian Petzold oder Margarethe von Trotta zusammenarbeitete, war auch für den Schnitt bei Schlingensiefs Filmen «Terror 2000» und «Die 120 Tage von Bottrop» verantwortlich. Für ihre erste Regiearbeit nun fand sie den idealen Rechercheort in der Berliner Filmgalerie 451, wo Schlingensiefs langjähriger Video-Verleger Frieder Schlaich seit langem dessen Werk archiviert, pflegt und restauriert.

Das intensive Porträt durchlebt die ganze Entwicklung Schlingensiefs vom quasi pubertierenden Filmemacher im Kunstblutrausch über den Bühnenrevoluzzer von Berlin und Zürich bis hin zum Bestsellerautor, der kurz vor seinem Tod die Einladung erhält, den Deutschen Pavillon in Venedig zu gestalten. Meisterhaft montiert Böhler Filmausschnitte und Privatvideos, Theatermitschnitte und viel bislang unveröffentlichtes, neu digitalisiertes Material.

«Auch wenn Schlingensiefs Filme alle Konventionen des Mediums mit Füssen treten, eines betonten sie umso mehr: dass Film eine Kunstform ist. Schlingensief liebte das Kino wie kaum etwas anderes, aber es hielt sich zurück mit Gegenliebe. Das Theater war ihm eine dankbarere Bühne, doch erst im Blick auf das ganze mediale Spektrum, das er beherrschte, zeigt sich seine Grösse. Man muss schon zurückgehen zu Jean Cocteau und Orson Welles, um einen Künstler zu finden, der ähnlich über alle Gattungsgrenzen triumphierte. Wie schön, dass es nun ein Kinofilm ist, der all diese Facetten wieder zusammenbringt.» (Daniel Kothenschulte, Frankfurter Rundschau, 24.2.2020)

Fr, 11. September, 20.15 Uhr: Nach der Vorstellung Gespräch mit Thomas Guglielmetti (Künstlerischer Direktor Theater Winterthur), moderiert von Helmut Dworschak (Kulturredaktor Der Landbote).

Schlingensief – in das Schweigen hineinschreien
Schlingensief – in das Schweigen hineinschreien
Schlingensief – in das Schweigen hineinschreien
Schlingensief – in das Schweigen hineinschreien
Schlingensief – in das Schweigen hineinschreien
Schlingensief – in das Schweigen hineinschreien