Direkt zum Inhalt

Per Song

Trailer

Dokumentarfilm von Shuchang Xie

D/CHN 2016, 73', DCP, OV/d

In einem der grössten Ballungsgebiete der Welt, der chinesischen Millionenstadt Chongqing und ihrer Agglomeration, leben rund 37 Millionen Menschen. Hier wohnen auch die fünf jungen FreundInnen Sloth, Shrek, Yoyo, Shark und Pomeranian, die sich auf die bevorstehende Nacht vorbereiten. Im Hintergrund spielt das Radio westlichen Pop und chinesische Hits; sie rauchen und trinken und sprechen über Liebe, Sex und vergangene Geschichten, ihre Wunden und ihre Träume. In einer Reihe von Begegnungen erinnert die schwarz-weiss gedrehte Dokumentation an das Kino des taiwanesischen Regisseurs Hou Hsiao-hsien, der zu den führenden Vertretern der so genannten Nouvelle Vague Taiwans gehört. Doch statt das Gefühl der Einsamkeit auszugleichen, scheinen diese Begegnungen es noch zu verstärken. Isoliert – in geschlossenen Räumen, hinter den Fenstern der Autos oder der Wohnungen – sind die Menschen dennoch in einem ständigen Dialog mit der Stadt, die zu einer Projektionsfläche für nicht erfüllbare Sehnsüchte wird. Ein melancholischer Blick auf das Erwachsenwerden und das Verlangen nach Liebe.

 

Vorfilm: 
Kurzfilm aus dem Werk von Francesco Jodice, Kooperation mit dem Fotomuseum Winterthur
«Rear Window», Francesco Jodice, I 2006, 1'
In Anlehnung an Hitchcocks gleichnamigen Langfilm hat Jodice in seinen beiden Einminutenfilmen «Rear Window» heimliche Beobachtungen durchs Fenster auf unsere NachbarInnen angestellt. Gedreht in Rotterdam, Hong Kong, New York und Milano nimmt seine Kamera die Position eines Spions des Normalen oder eines Voyeurs des täglichen Lebens ein.

 

Per Song
Per Song
Per Song
Per Song
Per Song