Direkt zum Inhalt

Lange Schatten – flüchtige Nächte Filmreihe

Die Geburtsstunden des elektrischen Lichts und des Films liegen nah beieinander. Wie aber lässt sich damit die Nacht einfangen? Mit welchen Geschichten und audiovisuellen Mitteln erzählt die siebte Kunst von der dunklen Tageszeit und ihrem zweifachen Dämmersaum? Die Filmreihe, entstanden in Kooperation mit dem Gewerbemuseum Winterthur zur Ausstellung «Lighten Up! Im Rhythmus von Tag und Nacht», reicht zurück bis in die Stummfilm-Ära. Bei der Spurensuche in der Dunkelheit warten Begegnungen mit menschlichen Ängsten und Abgründen (Bergmans «Vargtimmen» und der Stummfilm «Schatten»), kuriose Biografien von Schlaflosen («Goodnight Nobody»), erstaunliche Naturphänomene am Nachthimmel («Picture of Light»), rastlose Flucht («Mikey and Nicky») und ausgedehnt romantische Annäherung («Before Sunrise») sowie Sehnsucht nach Wildnis und ursprünglich-nächtlichem Zeiterleben («Wild»).

Before Sunrise
Picture of Light
Wild
Before Sunrise
Mikey and Nicky
Vargtimmen (Die Stunde des Wolfs)
Wild
Picture of Light
Goodnight Nobody
Schatten – Eine nächtliche Halluzination
Vargtimmen (Die Stunde des Wolfs)
Goodnight Nobody
Mikey and Nicky