Direkt zum Inhalt

«Europa – quo vadis?» Filmreihe

Europa! Europa? Ein Begriff, der sich längst nicht in seiner geografischen Definition erschöpft, sondern historische, kulturelle, politische, wirtschaftliche, rechtliche und ideelle Dimensionen umfasst. Immer wieder befindet er sich auf dem Prüfstand – zahlreiche Werke setzen sich damit auseinander. Anhand einer kleinen Auswahl von acht Filmen stellt das Cameo in der Reihe «Europa – quo vadis?» die Frage nach Ursprung, Zustand und Neuverhandlung einer nicht klar definierbaren europäischen Identität. Werke wie Godards experimenteller filmischer Essay «Film socialisme», Sabine Gisigers Dokumentation «Willkommen in der Schweiz», der Mockumentary «Das Fest des Huhnes» und nicht zuletzt das Kurzfilmprojekt «5x5x5», fünf aktuelle Blickwinkel auf unsere kleine Stadt, laden zum ernsthaften und lustvollen Nachdenken über das Konstrukt Europa ein.

Kuratiert von Nele Schweichel.

Das Fest des Huhnes (Walter Wippersberg, 1992)
Willkommen in der Schweiz (Sabine Gisiger, 2017)
Worlds Apart (Enas Allos Kosmos) (Christopher Papakaliatis, 2015)
Film socialisme (Jean-Luc Godard, 2010)
Welcome (Philippe Lioret, 2009)
Gottlos Abendland (Felix Tissi, 2019)
Europa (Lars von Trier, 1991)
Good Bye, Lenin! (Wolfgang Becker, 2003)
5x5x5: To Come, to Stay, to Leave (Kantarama Gahigiri, Simplice Ganou, Yanis Kheloufi, Hajooj Kuka und Nomanzi Palesa Shongwe, 2019)

Worlds Apart (Enas allos kosmos)
Europa
Worlds Apart (Enas allos kosmos)
Film socialisme
Good Bye, Lenin!
Welcome
Europa
Welcome
Good Bye, Lenin!
Good Bye, Lenin!
Film socialisme
Good Bye, Lenin!
Worlds Apart (Enas allos kosmos)
Das Fest des Huhnes
5x5x5: To Come, to Stay, to Leave
Welcome
Willkommen in der Schweiz
Gottlos Abendland
Das Fest des Huhnes
Gottlos Abendland