Direkt zum Inhalt

Von Daunen und Schwingen – Filme im Federkleid Filmreihe

Ab September im Cameo:
Seit jeher fantasiert der Mensch vom Fliegen. So ist es kaum verwunderlich, dass ihm das vielleicht bemerkenswerteste organische Material, die Feder, zu vielerlei bahnbrechenden Erfindungen verhalf. In Kooperation mit dem Gewerbemuseum Winterthur zur Ausstellung «Federn – wärmen, verführen, fliegen» widmet sich das Kino Cameo dem Topos Federn. Die vielfältigen Formen – vom Daunenflaum schutzbedürftiger Jungvögel bis zur präzisen Flugmaschinerie – inspirierten zahlreiche Regisseur*innen: «Brazil» träumt vom beschwingten Entfliehen aus einer grotesken Bürokratiegesellschaft, «Black Swan» zeigt den Absturz einer sich im Höhenflug befindenden Primaballerina. In Emir Kusturicas Werk «Chat noir, chat blanc» gehören schnatternde Gänse quasi zum Inventar, während Filme wie «L’île aux oiseaux» und «Kauwboy» ihr Augenmerk auf die Beziehung zwischen Mensch und Vogel richten. Auch fehlt es mit Federschmuck («Dances with wolves», «Priscilla – Queen of the Desert») und Brieftauben («Holubice») weder an visuell transportierten Kulturgütern, noch an Geschichten von schrägen Vögeln.

L'île aux oiseaux
Brazil
The Adventures of Priscilla, Queen of the Desert
Kauwboy
Black Swan
Brazil
L'île aux oiseaux
Kauwboy
Dances with Wolves
Chat noir, chat blanc
The Adventures of Priscilla, Queen of the Desert
Chat noir, chat blanc
Kauwboy
Black Swan
Dances with Wolves
Holubice
The Adventures of Priscilla, Queen of the Desert
Chat noir, chat blanc
Black Swan
L'île aux oiseaux
Holubice
Holubice